Zum Inhalt springen

JETZT ALTE MASCHINEN ERSETZEN UND DOPPELT SPAREN

Wirkungsgrad

HOCHEFFIZIENTE TECHNOLOGIE – MEHR LEISTUNG, WENIGER ENERGIE

DRAHTVORZIEHGERÄTE

Energieeffizient ins neue Jahr starten

Steigende CO₂-Abgaben – Höhere Energiekosten für Unternehmen

Die CO₂-Abgabe steigt 2024 auf 45 € pro Tonne und soll bis 2026 auf 65–70 € ansteigen. Das verteuert Strom, Gas und Kraftstoffe erheblich – für energieintensive Betriebe können die Mehrkosten schnell zehntausende Euro pro Jahr betragen.

ÜBERBLICK

Welche Förderungen sind möglich?

10 % Abwrackprämie 

Die 10 % Abwrackprämie auf Drahtvorziehgeräte ist eine gezielte Fördermaßnahme, um Unternehmen den Umstieg auf modernere und energieeffizientere Maschinen zu erleichtern. Wer eine alte Drahtvorziehmaschine abgibt, erhält einen Rabatt von 10 % auf den Kauf eines neuen Modells.

Details zur Abwrackprämie bei Jankowski

  • Bedingung: Rückgabe eines alten Drahtvorziehgeräts (unabhängig vom Hersteller).
  • Vorteil: 10 % Rabatt auf den Neukauf eines Jankowski-Drahtvorziehgeräts.
  • Neue Technologie: Die aktuellen Maschinen sind mit Servo-Synchronmotoren ausgestattet.
  • Einsparpotenzial: Bis zu 30 % Energieeinsparung im Vergleich zu älteren Modellen.

Bis zu 45 % BAFA-Förderung 

Dank der BAFA-Premiumförderung erhalten Sie bis zu 45 % Zuschuss auf die Investition in moderne Drahtvorziehgeräte mit energieeffizienten Servo-Synchronmotoren. Diese ermöglichen Ihnen eine Energieeinsparung von bis zu 30 % und reduzieren nachhaltig Ihre Betriebskosten.

Gefördert werden:
✔ Der Austausch alter Drahtvorziehgeräte gegen energieeffiziente Modelle
✔ Prozessoptimierungen zur Senkung des Energieverbrauchs
✔ Maßnahmen zur Abwärmenutzung und Elektrifizierung

Unsere Energieberater übernehmen für Sie die komplette Antragstellung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Nutzen Sie jetzt die Chance auf hohe Förderzuschüsse und investieren Sie in eine zukunftssichere, energieeffiziente Produktion. Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung! 🔧⚡

ROI oft unter 3 Jahren 

In 95 % der Fälle liegt der Return on Investment (ROI) bei unter drei Jahren – dank erheblicher Energieeinsparungen durch den Einsatz modernster Drahtvorziehgeräte mit Servo-Synchronmotoren. Da das Drahtziehen ein hochenergetischer Prozess ist und die Maschinen oft im Dreischichtbetrieb laufen, macht sich die Investition besonders schnell bezahlt.

Durch eine neue, optimierte Auslegung und den hohen Wirkungsgrad der Servo-Synchronmotoren, insbesondere im Teillastbereich, wird der Energieverbrauch drastisch gesenkt. Zusätzlich reduziert die moderne Ansteuerelektronik, etwa durch eine intelligente Bremsenansteuerung, den Strombedarf weiterer Komponenten erheblich.

Synchronmotoren bieten dabei entscheidende Vorteile: Sie arbeiten mit hoher Effizienz und konstanter Drehzahl, selbst unter wechselnden Lastbedingungen. Dadurch wird der Energieeinsatz optimal genutzt, was die Betriebskosten weiter minimiert.

ERFAHRUNGEN

Warum lohnt sich der Umstieg?

Höhere Präzision und Effizienz durch Servo-Synchronmotoren.

Langfristige Kostensenkung durch reduzierte Betriebskosten.

✅ Durch den geringeren Bauraum des Antriebs wird der Platzbedarf der Maschine reduziert.

KONTAKT

Möchten Sie eine individuelle Beratung zu den Einsparpotenzialen bei Ihren Drahtvorziehgeräten? Kontaktieren Sie uns jetzt! 🚀

PRAXISBESTÄTIGT

Messungen in der Produktion bestätigen die Einsparungen

20

JAHRE ERFAHRUNG

>500

MASCHINEN AUF DEM MARKT

30%

ENERGIEEINSPARUNGEN MÖGLICH